AD(H)S Selbsthilfe für Erwachsene

Veranstaltungen

Erfolgreicher Auftakt mit Gründungstreffen am 17. Januar 2025


Am 17. Januar 2025 trafen sich die Interessenten zum Gründungstreffen in Heppenheim. Bei einem informativen Abend mit Erfahrungsaustausch und der Beantwortung von Fragen kam auch die gute Laune beim ersten Kennenlernen nicht zu kurz.


Eine überwältigende Mehrheit der Teilnehmer/Innen unterschrieb das Gründungsprotokoll, so dass unsere Selbsthilfegruppe nun offiziell die Arbeit aufgenommen hat. Die Aussicht auf unser nächstes weiteres Treffen am 6. Februar (s. Termine und Anmeldungshinweise) stimmt mich sehr positiv und ich möchte mich bei allen Teilnehmern herzlich für den gelungenen Abend bedanken.


Heppenheim, 19. Januar 2025

Jan Böttger.


Regelmäßige Gruppenabende


  • Ab Februar 2025


  • Jeden ersten Donnerstag im Monat
  • um 19:00 - 21:30, mit Pause
  • Einlass um 18:45, damit wir pünklich starten


  • Ausnahmen an Feiertagen, Ferien sind möglich
  • Updates immer hier und per EMail-Verteiler




Vorläufige Termine 2025


  • 17. Januar Gründungstreffen
  • 6. Februar (Gruppentreffen)
  • 6. März (Gruppentreffen)
  • 3. April (Gruppentreffen)
  • 8. Mai (statt 1. Mai) (Gruppentreffen)
  • 5. Juni (Gruppentreffen)
  • 3. Juli (Gruppentreffen)
  • 7. August (Ferienzeit)
  • 4. September (Gruppentreffen)
  • 9. Oktober (statt 2. Oktober) (Gruppentreffen)
  • 6. November (Gruppentreffen)
  • 4. Dezember (Gruppentreffen)

Teilnahmevoraussetzungen für die regelmäßigen Gruppentreffen


  • Teilnahmeberechtigt sind erwachsene Personen (ab 18 Jahren) mit Diagnose oder Verdacht auf AD(H)S.
    Falls noch keine Diagnose erfolgt ist, gebt das bitte bei der ersten Anmeldung im Formular an.


  • Vor der erstmaligen Teilnahme an einem Gruppenabend werden mit der Einverständniserklärung unsere Gruppenregeln durch Unterschrift verbindlich akzeptiert. Die Unterschrift kann vor Ort erfolgen, schneller geht es wenn Ihr Euch die Gruppenregeln selber vorher durchlest und die Einverständniserklärung unterschrieben mitbringt.


  • Teilnehmnende melden sich immer per EMail oder per Kontaktformular vor der Veranstaltung an. Unangemeldeten Personen werden wir den Einlass leider verwehren müssen.


  • Bei nachträglicher Verhinderung nach einer erfolgten Anmeldung zu einem Treffen ist eine Absage per EMail oder Formular notwendig, so dass wir Nachrückern eine Chance geben können. Das ist eine Frage der Fairness. Bei unangekündigtem Nichterscheinen zu einem angemeldeten Termin wird ggf die Platzvergabe bei Folgeveranstaltung zurückgestellt.




Verbandsveranstaltungen


  • Unserem Dachverband "ADHS-Deutschland e.V."  richtet verschiedene Veranstaltungen zur Weiterbildung und zur Vernetzung aus. Einige Veranstaltungen sind online, andere erfordern Vor-Ort Präsenz.


  • Manche Veranstaltungen sind offen für Alle (bspw. Lehrer, Eltern, Interessierte, medizinische Berufe, .. ).
    Die offenen Veranstaltungen für 2025 findet ihr auf der
    Terminseite vom ADHS-Deutschland e.V.


  • Andere  Veranstaltungen wiederum sind aktiven Mitgliedern im ADHS-Deutschland e.V. vorbehalten (Mitgliederversammlungen, Fortbildungen, Kongresse/Symposien, ... ).


  • Die Teilnahme an einigen dieser Veranstaltungen ist förderfähig (Teilnahme, Reisekosten, Übernachtung, ... ),

Öffentlichkeitsarbeit


  • Wir könnten (müssen aber nicht) an verschiedenen Veranstaltungen für Selbsthilfe teilnehmen und uns vorstellen. Gute Gelegenheiten sind "Tage der Selbsthilfe", die von Städten und Gemeinden, von Krankenkassen, von gemeinnützigen Organisationen (Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, ..) und auch vom ADHS-Deutschland e.V. organisiert werden.

  • Mit Informationsmaterial (von ADHS-Deutschland, von der BzgA, Krankenkassen, ... ) können wir helfen, zu mehr Akzeptanz von ADHS und ADS in der Gesellschaft beizutragen